Elser Druck GmbH
  • Startseite
  • Produkte & Leistungen
    • Geschäfts- und Privatdrucksachen
      • Visitenkarten
      • Briefbögen
      • Versand- und Briefhüllen
      • Einladungen
      • Postkarten
      • Aufkleber und Etiketten
      • Formulare und Blöcke
    • Werbedrucksachen
      • Prospekte
      • Flyer
      • Mailings
      • Broschüre
      • Präsentationsmappen
      • Schreibunterlagen
      • Plakate und Poster
    • Veröffentlichungen
      • Bücher
      • Bildbände
      • Nachschlagewerke
      • Zeitschriften & Periodika
      • Kataloge und Preislisten
      • Geschäftsberichte & Dissertationen
    • Dienstleistungen
      • Personalisierung und Postauslieferung
      • Veredelung von Printprodukten
  • Unternehmen
    • Metamorphose
    • Zertifizierungen
    • Über uns
    • Geschichte
    • Jobs
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Mühlacker
    • Karlsbad
  • Suche
  • Menü Menü

Geschichte

Beständiger Erfolg im Wandel der Zeit

Die Geschichte von Elser Druck reicht bis ins Jahr 1890 zurück – und ist geprägt von ständigen Veränderungen. In den bewegten Jahren seines Bestehens hat unser Unternehmen immer wieder auf beeindruckende Weise bewiesen, dass mit dem Mut zum Wandel und viel Innovationskraft Erfolgsgeschichte geschrieben werden kann.

  • 2018

    Wichtigstes Standbein

    Elser Druck ist heute mehr denn je ein wichtiges Standbein innerhalb der Elser Gruppe.

  • 2017

    Umzug Stegmaier

    Im Januar erfolgt der Umzug der Druckerei Stegmaier in das Firmengebäude von Elser Druck im Kißlingweg 35 in Mühlacker.

  • 2016

    Integration Digitaldruck

    Im September wird auch der Bereich Digitaldruck von Stegmaier integriert.

  • 2014

    Übernahme Kundenstamm Druckerei Woge

    Elser Druck übernimmt den Kundenstamm der Druckerei Woge im Raum Karlsruhe. Seitdem besteht die Niederlassung in Langensteinbach.

  • 2013

    Übernahme Stegmaier GmbH

    Doch Elser Druck stärkt seine Marktposition nicht nur technologisch, sondern auch strategisch – wie z. B. mit der Übernahme des Offsetdruckbereichs der Druckerei Stegmaier GmbH in Mühlacker.

  • 2007

    Erweiterung Maschinenpark

    Der leistungsstarke Maschinenpark von Elser Druck wird um eine „Heidelberg“ Fünffarbmaschine mit Dispersionslack erweitert.

  • 1998

    Investition

    Um steigende Kundenansprüche auch technisch perfekt zu erfüllen, investiert das Unternehmen in seine erste vierfarbige „Speedmaster“ von der Heidelberger Druckmaschinen AG. Bald darauf wird der leistungsstarke Maschinenpark von Elser Druck um eine „Heidelberg“ Fünffarbmaschine mit Dispersionslack erweitert.

  • 1998

    Neuer Geschäftsführer

    Zum 1. April 1998 steigt auch die nächste Generation in das Unternehmen ein. Der Diplom-Kaufmann Hans-Ulrich Wetzel, Sohn von Brigitte Wetzel, steigt nach einigen Jahren Berufserfahrung in anderen Druck- und Medienhäusern in das Familienunternehmen ein und wird Geschäftsführer.

  • 1992

    Neues Gebäude

    Neue Kunden, technischer Fortschritt und der damit einhergehende Platzmangel am Standort in der Bahnhofstraße führen zum nächsten großen „Entwicklungsschub“ von Elser Druck: das Unternehmen bezieht das neue, moderne Produktionsgebäude im Kißlingweg 35 und stellt damit erneut erfolgreich die Weichen in Richtung Zukunft.

  • 1988

    Neue Führung

    Mit dem Tod Eugen Händles übernimmt seine Tochter Brigitte Wetzel die Geschäftsführung des Unternehmens.

  • 1972

    Aufgabe Zeitungsdruck

    Der Zeitungsdruck muss aufgegeben werden. Mit dieser zunächst tiefen Zäsur leitet Eugen Händle in den folgenden Jahren einen erfolgreichen Wandel für das traditionsreiche Unternehmen ein: Neue Kundenstämme werden aufgebaut und die Ausführung der Druckvorstufen gewinnt immer mehr an Bedeutung.

  • 1933

    Eugen Händle

    Der Mühlacker Industriellen-Sohn Eugen Händle erwirbt die Firma Elser.

  • 1926

    Expansion

    Die Druckerei expandiert und benötigt Platz, um der steigenden Anzahl an Aufträgen gerecht zu werden. Karl Elser errichtet zu diesem Zweck ein neues Druckereigebäude im Hof der Bahnhofsstraße. Mit diesem Schritt erfolgt auch die Ausweitung der Bandbreite des Unternehmens: Der Druck eigener Bücher wird aufgenommen, entwickelt sich aber erst während des zweiten Weltkriegs zu einem nennenswerten Geschäftsbereich.

  • 1898

    Umzug

    Der Umzug des Unternehmens in die Mühlacker Bahnhofsstraße erfolgt, wo Karl Elser ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet hat.

  • 1896

    Übernahme

    Karl Elser übernimmt das Druck-Unternehmen.

  • 1890

    Gründung

    Das Unternehmen wird vom Buchdrucker C. Ruopp in Mühlacker-Dürrmenz gegründet. Der Zeitungsdruck – mit den Vorgängern des heutigen Mühlacker Tagblatt und Dürrmenz Mühlacker Boten – ist eine der Haupteinnahmequelle, daneben werden Druckaufträge verschiedener Art umgesetzt.

Elser Druck Logo
Elser Gruppe Logo
Stegmaier Logo
© Copyright ELSERDRUCK GmbH | Konzept & Design by KRAFTJUNGS GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen zum Datenschutz
Nach oben scrollen